„Erde und Asche“
Autor: Rahimi, Atiq
Roman, List Verlag, 2003

Dastagir ist mit seinem Enkel auf dem Weg zu seinem Sohn. Für das was er ihm berichten will, sucht er nach Worten. Was er zu erzählen hat, handelt von einem Überfall der Russen auf das afghanische Dorf der Familie. Davon, dass er, der Grossvater, und Yassin, der Enkel, die einzigen Überlebenden sind. Davon, dass es für Yassin scheint, dass die Panzer den Menschen die Stimme genommen haben. Aber nicht die Menschen sind stumm - der Junge hat sein Gehör verloren. Wie kann er all das seinem Sohn erklären? Quälende Gedanken und Erinnerungen, Selbstzweifel und dramatische Bilder beschäftigen ihn.
Staubig und trostlos ist der Weg durch die Wüste, voll Strapazen und Entbehrungen. Das Bild des Grossvaters und seines Enkels ist mit Händen greifbar. Die Sprache Rahimis ist so pregnant und scharf, wie die unabänderlichen Tatsachen, so einfach und gerade, wie das öde und leere Land. Wechsel der Perspektive spiegeln wider, wie rastlos und verwirrt die Gedanken Dastagirs sind. Wie kann man dem Grossvater nur helfen?
...ein Buch wider die Sinnlosigkeit des Krieges, dass beim Lesen aufwühlt und wahrlich die Sprache raubt.
Peter
Roman, List Verlag, 2003

Dastagir ist mit seinem Enkel auf dem Weg zu seinem Sohn. Für das was er ihm berichten will, sucht er nach Worten. Was er zu erzählen hat, handelt von einem Überfall der Russen auf das afghanische Dorf der Familie. Davon, dass er, der Grossvater, und Yassin, der Enkel, die einzigen Überlebenden sind. Davon, dass es für Yassin scheint, dass die Panzer den Menschen die Stimme genommen haben. Aber nicht die Menschen sind stumm - der Junge hat sein Gehör verloren. Wie kann er all das seinem Sohn erklären? Quälende Gedanken und Erinnerungen, Selbstzweifel und dramatische Bilder beschäftigen ihn.
Staubig und trostlos ist der Weg durch die Wüste, voll Strapazen und Entbehrungen. Das Bild des Grossvaters und seines Enkels ist mit Händen greifbar. Die Sprache Rahimis ist so pregnant und scharf, wie die unabänderlichen Tatsachen, so einfach und gerade, wie das öde und leere Land. Wechsel der Perspektive spiegeln wider, wie rastlos und verwirrt die Gedanken Dastagirs sind. Wie kann man dem Grossvater nur helfen?
...ein Buch wider die Sinnlosigkeit des Krieges, dass beim Lesen aufwühlt und wahrlich die Sprache raubt.
Peter
Literaturkreis - 12. Jul, 22:57
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Katido - 12. Jul, 23:49
Anregungen
Ein paar Anregungen :-)
Erst mal: Sorry, ich weiß nicht wo ich allgemeine Anregungen posten soll - dann müssen sie jetzt eben hierher. Vielleicht würde sich ein allgemeiner Eintrag für allgemeine Kommentare lohnen ;-)
Zweitens sieht euer Blog sehr interessant aus, ich habe ihn gleich abonniert.
Drittens: Ist das nur bei mir so oder funktionieren die Links unter "besprochene Bücher" wirklich alle nicht?
Und schließlich: Ein weniger bekanntes Kriegsbuch aus einem literarisch weniger wahrgenommenen Land - genau das habe ich gesucht, danke für den Tipp!!
(Nehmt ihr auch Literaturtipps entgegen?)
Erst mal: Sorry, ich weiß nicht wo ich allgemeine Anregungen posten soll - dann müssen sie jetzt eben hierher. Vielleicht würde sich ein allgemeiner Eintrag für allgemeine Kommentare lohnen ;-)
Zweitens sieht euer Blog sehr interessant aus, ich habe ihn gleich abonniert.
Drittens: Ist das nur bei mir so oder funktionieren die Links unter "besprochene Bücher" wirklich alle nicht?
Und schließlich: Ein weniger bekanntes Kriegsbuch aus einem literarisch weniger wahrgenommenen Land - genau das habe ich gesucht, danke für den Tipp!!
(Nehmt ihr auch Literaturtipps entgegen?)
stoile - 14. Jul, 12:01
Re: Anregungen
3.) Die Links funktionieren bei mir auch nicht.
Tipps sind immer gerne willkommen. Was dann mit ihnen geschieht, ist die andere Frage, und wo die am besten hier einfliessen können ist auch eine sehr gute Frage. Wenn du jedoch eine Besprechung liest und dir dazu ein anderes Buch einfällt (oder ein Film oder ein Gedicht oder ein Bild oder...) fühle dich so frei, uns zumindest an dem Wissen um dessen Existenz teilhaben zu lassen.
Philipp
Tipps sind immer gerne willkommen. Was dann mit ihnen geschieht, ist die andere Frage, und wo die am besten hier einfliessen können ist auch eine sehr gute Frage. Wenn du jedoch eine Besprechung liest und dir dazu ein anderes Buch einfällt (oder ein Film oder ein Gedicht oder ein Bild oder...) fühle dich so frei, uns zumindest an dem Wissen um dessen Existenz teilhaben zu lassen.
Philipp
Katido - 18. Jul, 00:00
Ich sehe gerade unter "Menü", dass ihr keine Kategorien eingerichtet habt. Das wäre eine Möglichkeit, die Bücher z.B. nach Autor zu sortieren - eine Übersicht dazu wird ganz automatisch & mit funktionierenden Links im "Menü" angezeigt. ;-)
Katido - 17. Jul, 23:58
Aug' in Auge
Ich habe "Erde und Asche" (noch) nicht gelesen, aber mir fiel dazu sofort Aug' in Auge von Dschingis Aitmatow ein. Nie wird der Krieg hier beschrieben - doch das Schicksal der Protagonisten ist von der Not der Kriegsjahre geprägt:
Seit Ismail desertiert ist, schwebt er in ständiger Gefahr, entdeckt und als Verräter gerichtet zu werden. Seine junge Frau Sejde hält eisern zu ihm, doch für beide ist es eine harte Probe. Aitmatow beschreibt den mühevollen, schlichten Alltag der jungen Frau, und stellt inmitten des kargen kirgisischen Winters die großen Fragen um Gewissen und Liebe, Gemeinschaft und Egoismus, Schuld und Unschuld - Ein hoch konzentriertes Werk.
---
P.S.: Der ultimative Tipp für Interessierte ist die Sonderausgabe "Liebesgeschichten". Darin gibt es "Aug' in Auge" plus zwei weitere Liebesgeschichten von Aitmatow in einem Band - und das zum beinahe selben Preis wie die Single-Ausgabe von "Aug' in Auge".
Seit Ismail desertiert ist, schwebt er in ständiger Gefahr, entdeckt und als Verräter gerichtet zu werden. Seine junge Frau Sejde hält eisern zu ihm, doch für beide ist es eine harte Probe. Aitmatow beschreibt den mühevollen, schlichten Alltag der jungen Frau, und stellt inmitten des kargen kirgisischen Winters die großen Fragen um Gewissen und Liebe, Gemeinschaft und Egoismus, Schuld und Unschuld - Ein hoch konzentriertes Werk.
---
P.S.: Der ultimative Tipp für Interessierte ist die Sonderausgabe "Liebesgeschichten". Darin gibt es "Aug' in Auge" plus zwei weitere Liebesgeschichten von Aitmatow in einem Band - und das zum beinahe selben Preis wie die Single-Ausgabe von "Aug' in Auge".
stoile - 15. Nov, 15:20
Liebesgeschichten
Hört sich klasse an, werd ich mir mal anschauen. Ist leider schon vergriffen, aber bei amazon.de hab ich noch ein neues Exemplar gefunden.
Philipp
Philipp
Trackback URL:
https://literaturkreis.twoday.net/stories/832921/modTrackback